Pay the artist now! – FairPay in der bildenden Kunst | FairPay v likovni umetnosti

KIKK OFF za kulturo #25: Seit 2016 setzt sich die Arbeitsgemeinschaft „pay the artist now“ für die grundlegende Verankerung fairer Bezahlung und fairer Arbeitsbedingungen in der bildenden Kunst ein. Die Aktivist*innen der Gruppe starteten 2023 eine österreichweite Informationstour. Am 23.1.2024 machte die Tour im Kunstraum Lakeside in Klagenfurt/Celovec Station. Die Veranstaltung Weiterlesen…

weiblich und prekär

Die aktuelle Ausgabe der DIE BRÜCKE – Kärntens Kulturzeitschrift widmet sich anlässlich des internationalen Frauentages, der alljährlich am 8. März begangen wird, unter dem Thema „Mitgemeint“ Frauen in Kunst und Kultur. Elena Stoißer beschäftigt sich in „weiblich und prekär“ damit, wie sich prekäre Beschäftigungsverhältnisse im Kulturbereich auf Frauen auswirken und Weiterlesen…

Fair Pay in der bildenen Kunst

Im November startete eine bundesweite Informationstour der Initiative „pay the artist now“. Ziel ist, über den aktuellen Stand im Fair-Pay-Prozess zu informieren und umgekehrt Erfahrungen und Stimmen aus der Szene zum Thema „Fair Pay“ in der bildenden Kunst einzuholen. Damit tragen die Interessensgemeinschaften dazu bei, den laufenden Prozess zu evaluieren Weiterlesen…

Zwischenbilanz | Vmesna bilanca – Fair Pay

KIKK OFF za kulturo #20: Nach über 10 Jahren Lobbyarbeit ist es Interessensvertretungen gelungen Fair Pay im Regierungsprogramm zu verankern. Doch in Österreich sind Kunst und Kultur Ländersache. Während also fast alle Bundesländer Fair-Pay-Prozesse eingeleitet haben, befinden sich die Entwicklungen nun jedoch in sehr unterschiedlichen Stadien. Was Fair Pay ist, wie Weiterlesen…

Fair Pay – eine Zwischenbilanz. Wie die Umsetzung fairer Bezahlung gelingen kann.

In Kärnten werden die Weichen für Fair Pay gestellt: Die IG KiKK legt den Bericht „Fair Pay Kärnten/Koroška“ vor, verschafft einen Überblick zur österreichweiten Entwicklung für faire Bezahlung in Kunst und Kultur und formuliert Empfehlungen für Kärnten – und darüber hinaus. Ein Artikel von Elena Stoißer, erschienen in der Bildpunkt #66, dem Weiterlesen…

In realistischen Schritten denken

Im Februar hat Brigitte Winkler-Komar die Leitung der Abteilung 14 – Kunst und Kultur übernommen. Wir sprachen beim Jour fixe mit ihr über die anstehende Kulturstrategie, Fair Pay und die Herausforderungen im Förderwesen für Kärnten/Koroška. Brigitte Winkler-Komar (Leiterin Abteilung 14 – Kunst und Kultur) und Veronika Gaugeler-Senitza (Präsidentin kultur-forum-amthof) beim Weiterlesen…

Ringen um gerechte Bezahlung

Elena Stoißer unterhielt sich anlässlich der Überarbeitung der Gehaltsempfehlungen der IG Kultur mit Gabriele Gerbasits über den Fortschritt von Fair Pay in Österreich. Das Interview erschien in der KUPFzeitung #186/2023 am 21.6.2023 Elena Stoißer: Nachdem auch Kärnten Fair Pay in Kunst und Kultur angekündigt hatte, trug die IG KiKK mit dem Weiterlesen…

Empfehlungen zur Einführung von Fair Pay in Kärnten/Koroška

Was kann Kärnten/Koroška aus den bereits laufenden Fair-Pay-Prozessen auf Bundesebene und der Bundesländer für eine eigene Strategie lernen? Diese Fragen beantworten wir in unserem Bericht „Fair Pay Kärnten/Koroška“ und zeigen damit auf, wie die Verbesserung der Arbeits- und Einkommenssituation für alle Kulturtätige gelingen kann. Bereits vor der Wahl kündigte Landeshauptmann Weiterlesen…

Fair Pay Day @Container25

Gemeinsam mit der IG Kultur und IG KiKK veranstaltet der Container 25 am 26. November einen Fair Pay Day, um die lückenhafte Finanzierung zur Umsetzung fairer Bezahlung von Kulturarbeiter:innen und Künstler:innen aufzuzeigen: Seit heuer gibt es erstmals gesonderte Zuschüsse, um die Bezahlung im Kulturbereich zu verbessern. Leider sind diese noch weit davon entfernt, den tatsächlichen Fair-Pay-Gap Weiterlesen…