Honorarspiegel für selbständige Kulturarbeit

Der jährlich indexierte Honorarspiegel der TKI – Tiroler Kulturinitiativen für freie, selbständige Kulturarbeit bezieht sich auf organisatorische, konzeptuelle und leitende Tätigkeiten im Kunst- und Kulturbereich, die selbständig im Rahmen eines Werkvertrages geleistet werden. Weisen Tätigkeiten Merkmale eines echten Dienstverhältnisses auf, handelt es sich um unselbstständige Beschäftigung. Wir empfehlen eine Abklärung im Einzelfall, ob es sich Weiterlesen…

Pay The Artists Now

Im IG Kultur Steiermark Kulturradio hört ihr diesmal einen Mitschnitt der Veranstaltung Pay the Artist Now! Kulturradio – Die Sendung der IG Kultur Steiermark Heute hört ihr einen Mitschnitt der Veranstaltung Pay the Artist Now – die die IG Bildende Kunst Österreich in Kooperation mit der Künstler:innen Vereinigung Tirol und der IG Kultur Steiermark Anfang Weiterlesen…

Historischer Schulterschluss zur Bekämpfung der Prekarität im Kunst- und Kulturbereich

In kaum einem Sektor mangelt es so stark an sozialer Absicherung wie im Kunst und Kulturbereich. Um dem entgegenzuwirken gibt es nun einen historischen Schulterschluss zwischen IG Kultur und GPA: Die erste Sozialparnerempfehlung für die freie Kulturarbeit.  Download Audio Der Alltag im Kulturbereich ist geprägt von unsteten Anstellungsverältnissen, niedrigen Honoraren Weiterlesen…

Zwischenbilanz | Vmesna bilanca – Fair Pay

KIKK OFF za kulturo #20: Nach über 10 Jahren Lobbyarbeit ist es Interessensvertretungen gelungen Fair Pay im Regierungsprogramm zu verankern. Doch in Österreich sind Kunst und Kultur Ländersache. Während also fast alle Bundesländer Fair-Pay-Prozesse eingeleitet haben, befinden sich die Entwicklungen nun jedoch in sehr unterschiedlichen Stadien. Was Fair Pay ist, wie Weiterlesen…

Fair Pay bei Kulturdebatte im Vorarlberger Landtag: Endlich vom Reden ins Handeln kommen!

Am Donnerstag, 6. Juli, fand im letzten Vorarlberger Landtag vor der Sommerpause eine Kulturdebatte zum Thema Kulturbudget 2024, Studie zu Lebens- und Einkommensverhältnissen Kunstschaffender in Vorarlberg und Schließung des Fair Pay-Gaps statt. Die durchaus emotionale Debatte wurde durch einen Selbstständigen Antrag der NEOS und SPÖ entfacht, der ORF Vorarlberg hat Weiterlesen…

Wie steht es um Fair Pay für Kunst und Kultur in Bund und Ländern?

Nach fast zehn Jahren Kampagne hat es Fair Pay ins Regierungsprogramm geschafft. Auch einige Bundesländer sind nachgezogen, bzw. Salzburg zieht voran. Wo stehen der Bund, die einzelnen Bundesländer und die Städte in der Umsetzung von Fair Pay für Kunst und Kultur? Welche weiteren Schritte stehen an? Wie ist die Lage für Kulturinitiativen, Weiterlesen…

Ringen um gerechte Bezahlung

Elena Stoißer unterhielt sich anlässlich der Überarbeitung der Gehaltsempfehlungen der IG Kultur mit Gabriele Gerbasits über den Fortschritt von Fair Pay in Österreich. Das Interview erschien in der KUPFzeitung #186/2023 am 21.6.2023 Elena Stoißer: Nachdem auch Kärnten Fair Pay in Kunst und Kultur angekündigt hatte, trug die IG KiKK mit dem Weiterlesen…

Studie belegt Armutsgefährdung bei Vorarlberger Künstler*innen

Ende Mai wurde die Prekariatsstudie veröffentlicht, eine Untersuchung der FH Vorarlberg im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung zu den Lebens- und Einkommensverhältnissen Kunstschaffender. Das Ergebnis ist so erschreckend wie erwartet: Jede*r zweite Künstler*in in Vorarlberg ist armutsgefährdet. Die Handlungsempfehlungen der Studienautor*innen, basierend auf umfassenden Erhebungsmaterial und Vorschlägen aus der Szene, bieten Weiterlesen…

Fair-Pay Plakate – Sichtbarkeit für unser Manifest

Das Fair-Pay Manifest gibt es auch als Plakat. Für Euch. Für Euren Veranstaltungsraum. Für Euer Vereinslokal. Mehr Sichtbarkeit hilft uns bei der Umsetzung unserer Forderungen für eine faire Bezahlung. Die IG Kultur Österreich und ihre Landesorganisationen verhandeln Budgeterhöhungen bei allen Förderstellen, damit die Arbeit der Kulturarbeiter*innen und der Künstler*innen fair entlohnt Weiterlesen…